zum inhalt springen
bauhaus-shop und temporary bauhaus-archiv in der knesebeckstr. 1 in 10623 berlin-charlottenburg mo-sa 10-18 uhr ein neues bauhaus-archiv entsteht | facts & figures zur baustelle
mit jedem kauf unterstützen sie das bauhaus-archiv und tragen zur erforschung und erhaltung der weltweit größten bauhaus-sammlung bei
lobmeyr

'alpha' krug grau

173,50 €
inkl. mwst. zzgl. Versandkosten
sku: 11104405
Title wählen
  • lieferzeit im inland 2-5 werktage
  • 30 tage rückgaberecht
  • mit jedem kauf unterstützen sie das bauhaus-archiv museum für gestaltung

  • 30 tage rückgaberecht
  • mit jedem kauf unterstützen sie das bauhaus-archiv museum für gestaltung
Designer: hans harald rath, 1952

hauchzartes kristallglas, bleifrei, reflektierend und brilliant - musselinglas besitzt trotz seiner sehr geringen materialstärke eine große widerstandsfähigkeit. aufgrund seiner hohen inneren elastizität und formalen konstruktion ist es erstaunlich bruchresistent. das mundgeblasene glas wird zunächst in nasse holzformen eingeblasen, der dabei entweichende dampf bildet einen puffer zwischen holzform und glas und ist für den glanz des fertigen stücks verantwortlich. minimale unregelmäßigkeiten in farbe und materialstärke machen jedes stück zu einem unikat. das weltbekannte familienunternehmen j. + l. lobmeyr aus wien steht für hochwertiges kristallglas wie gebrauchsglas über sonderanfertigungen und sammlerstücke bis zu antiquitäten - erkennbar am charakteristischen lobmeyr-signet.

bleifreies kristallglas 'musselinglas'

  • wasserkrug: ⌀ 12.1 cm | höhe: 20.7 cm
  • sake krug: ⌀ 7.3 cm | höhe 12.1 cm

Nach Möglichkeit Handwäsche

Die Reinigung Ihrer Lobmeyr-Gläser von Hand ist wesentlich schonender und in jedem Fall empfehlenswerter als die mit der Spülmaschine. Reinigen Sie mit wenig Spülmittel und warmem Wasser und spülen Sie anschließend sorgfältig, damit keine Seifenreste haften bleiben. Beim Trocknen sollte speziell bei Musselinglas Rücksicht auf das feine Material genommen werden. In keinem Fall sollte das Geschirrtuch in den Kelch gestopft werden; dies kann trotz dessen Elastizität zum Bruch führen. Trocknen Sie Kelch und Fuß von Stielgläsern stets getrennt und vermeiden Sie es unbedingt, den Stiel durch gegenläufigen Druck auf Bodenplatte und Kelch zu beanspruchen.

Spülmaschinenreinigung? Ja, aber mit Bedacht

In aller Regel ist Lobmeyr-Glas spülmaschinengeeignet (Glaswaschgang!). Allerdings enthält Glas in sehr geringem Maß auch wasserlösliche Elemente, weshalb wir empfehlen, so wenig Spül- und Klarspülmittel wie möglich zu verwenden. Damit vermeiden Sie unschöne Verletzungen der Glasoberfläche. Bitte öffnen Sie unbedingt nach Abschluss des Trockenvorgangs die Tür der Spülmaschine, damit heiße Wasserreste als Dampf entweichen können. Verbleiben diese in der feuchtwarmen Umgebung auf der Oberfläche des Glases, drohen nicht wiedergutzumachende Trübungen.

Nicht zu empfehlen ist der Einsatz der Spülmaschine bei Gläsern, die mit Emailfarbe dekoriert sind. Trotz der hohen Einbrenntemperatur der Farben von über 500°C können diese bei häufigem Waschen in der Spülmaschine verblassen.

0 / 0
Nach oben Hoch