ergebnisse verfeinern
4 Produkte
hasami
das hasami porcelain™ aus japan verbindet moderne formen, handwerkliche tradition und materialien, an denen herstellung sowie herkunft aus der natur erkennbar und erfühlbar ist. die einfachen elemente in einheitlichen durchmessern und höhen erlauben einen vielfältigen gebrauch.
hasami porcelain™ wurde 2012 von takuhiro shinomoto entworfen, der aus japan stammt und heute in los angeles lebt.
tassen, becher, kannen, teller und schalen: hasami porcelain ist ein modular aufgebautes geschirr aus zylinderförmigen elementen. die teller sind gleichzeitig als deckel für die schalen oder als untersetzer verwendbar. alle elemente haben durchmesser von 8,5, 14,5, 22 oder 25,5 cm. die höhe ist 2,1 cm (teller), 5,5 und 7,2 cm (schalen und tassen), 8,9 und 10,6 cm (becher und kannen) - so sind die teile des hasami geschirrs kombinier- und stapelbar.
lebendigkeit und wärme erhält hasami porcelain durch das verwendete material - sandfarbene keramik, die immer wieder ein wenig unterschiedlich ausfällt und zwischen hellbraun, beige und grau changiert. die unglasierte ausführung hat eine etwas raue oberfläche. die erdig grobe, fast archaische textur entsteht im produktionsprozess durch die leicht unterschiedliche zusammensetzung verschiedener tonmineralien.
daneben gibt es das hasami auch in hellgrau glänzend glasiert oder in mattem schwarz, wobei rand und unterseite unglasiert bleiben. die deckel aus eschenholz setzen dazu einen schönen material-kontrast.
das hasami porcelain ist spülmaschinenfest und kann auch in die mikrowelle. es darf jedoch nicht in den ofen.
die elemente aus eschenholz sind als deckel oder tabletts einsetzbar, vertragen keine längere feuchtigkeit und sollten zur reinigung nur abgewischt werden.
das hasami porcelain™ wird in mehreren keramik-werkstätten in der stadt hasami ganz im westen japans hergestellt, in der nähe zu korea. hasami hat eine lange tradition der porzellan-herstellung. der legende nach wurde dies durch einen töpfer aus korea begründet, der 1598 im damaligen dorf einen brennofen baute. erst als bald danach in der umgebung die erforderlichen rohstoffe dafür gefunden wurden, konnte porzellan hergestellt werden. eine ganz ähnliche erzählung gibt es für das bekannte porzellan aus arita, wenige kilometer nördlich von hasami, wo angeblich 1616 die porzellanherstellung in japan begann.
in hasami wurde eine massen-produktion bei guter qualität und akzeptablem preis erreicht. das porzellan wurde nicht nur in ganz japan angeboten, sondern auch über das in der nähe liegende nagasaki nach europa exportiert. noch in den 1990er jahren stammte ein großer anteil des japanischen alltags-porzellans aus hasami.
lieferzeit
im inland 2-5 werktage
rückgabe
30 tage rückgaberecht
original bauhaus
mit jedem kauf unterstützen sie das bauhaus-archiv museum für gestaltung
einkaufswagen
0 im warenkorb
suche
Popup
Stay up to date on the latest product releases, special offers & news by signing up for our newsletter.
Read our privacy policy.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.